Leistungen

Analyse

Anhand eines Betriebsspiegels werden die Einsatz-Möglichkeiten des Gerätes analysiert. Unter anderem, welche Schlepper zur Verfügung stehen, Anpassung auf 9,5 Zoll Größe, welche weiteren Geräte werden benötigt (Sämaschine, Mulchgerät usw.). Im anschließenden Rundgang über die Felder wird der Zustand des Bodens betrachtet, um festzustellen, in welchen Schritten der Boden bearbeitet wird und einen Weg aufzuzeigen, den Betrieb je nach Wunsch teilweise oder ganz umzustellen. 

Beratung

Voraussetzung einer Beratung ist, dass auf der Fläche, die umgestellt werden soll, der Acker ausschließlich nach meiner Beratung bearbeitet wird. Bei Einsatz anderer Geräte, wie Fräse, Pflug usw. wird die Beratung abgebrochen.

Ich zeige, wie Bodenverdichtungen aufgehoben werden, so dass der Boden wieder Anschluss zum Untergrund bekommt.

Ziel der Beratung ist, dass die Betriebsleitung ein Gefühl für den Boden entwickelt. In der Beratung vermittele ich, wie und wann und in welcher Kultur das Gerät zum Einsatz kommt, um Unkraut zu beseitigen, die Bodengare zu steigern und somit eine Höchstqualität der Früchte zu erlangen.

Betreuen

Je nach Bedarf besuche ich den Betrieb. Dabei begutachte ich die Entwicklung des Bodens und weitere Bodenverbesserungsmaßnahmen werden besprochen. Bei Fragen bin ich jederzeit erreichbar. Fragen können auch über das Handy in Videokonferenzen und somit direkt vor Ort, besprochen werden.

Der Grundrahmen kann selbst geschweißt werden. Die Kosten für die Werkzeuge, (5 Häufelkörper, 11 Grubberstiele, 3 Roder sowie Striegelzinken) betragen ca. 2.000 €. Die Werkzeuge werden in einer Spezialschmiede gefertigt (siehe aktuelle Preisliste).

Je besser der Boden sich entwickelt, umso geringer ist der Verschleiß und der Aufwand an Bearbeitung.

Die Beratungskosten werden individuell abgestimmt.